1
Vorträge auf wissenschaftlichen
Konferenzen (peer-reviewed)
Nuernbergk, Christian/Bruns, Axel (2018). „A
Cross-National Comparison of Twitter User Interactions with Leading Political
Journalists” Vortrag auf der 7. European Communication Conference 2018 in Lugano, Schweiz (angenommener Vortrag).
Bruns, Axel/Nuernbergk, Christian/Shapals, Aljosha Karim (2018):
“What Journalists Share: A Comparative Study of the National Press Corps in
Australia and Germany”. Vortrag auf der 9. International Conference on Social
Media and Society (#SMSociety) in Kopenhagen, Dänemark (angenommener Vortrag).
Neuberger, Christoph/Langenohl
Susanne/Nuernbergk, Christian (2018): “Journalism as Multichannel
Communication: A Newsroom Survey on the Multiple Uses of Social Media.” Vortrag
auf der 68. ICA Annual Conference 2018
in Prag, Tschechien am 27. Mai 2018.
Shapals, Aljosha
Karim/Hanusch, Folker/Neuberger,
Christoph/Nuernbergk, Christian (2017): “Journalism beyond the crisis:
Emerging forms, practices and uses.” Vortrag auf
der “The Future of Journalism
Conference 2017”, Cardiff School of Journalism, Media and Cultural
Studies (JOMEC) in Cardiff, Wales am 15. September 2017.
Nuernbergk, Christian (2016): “Studying Political
Journalism in a Hybrid Media Environment.” Vortrag auf
der 6. European
Communication Conference 2016 in Prag, Tschechien, am 12. November 2016.
Springer Nina/Nuernbergk, Christian (2016):
Commenting user networks: “Two case studies on interactions and behavioral
regulations in comments sections.” Vortrag auf der 66. ICA Annual Conference 2016 in
Fukuoka, Japan am 11. Juni 2016.
Neuberger, Christoph/Langenohl,
Susanne/Nuernbergk, Christian (2016): “Journalism as Multichannel
Communication: A Study on the Use of Social Media in German Newsrooms.” Vortrag
auf der 66. ICA Annual Conference 2016
in Fukuoka, Japan am 12. Juni 2016.
Nuernbergk, Christian/Springer,
Nina/Franz, Stefan (2016): „Strukturen und Konstellationen interaktiver
Nutzerkommentare.“ Vortrag auf der 61.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Leipzig
am 31. März 2016.
Nuernbergk, Christian (2015): “Political Journalists’
Interaction Networks: The German Federal Press Conference on Twitter.” Vortrag auf der "The
Future of Journalism Conference 2015", Cardiff School of Journalism,
Media and Cultural Studies (JOMEC) in Cardiff, Wales am 10. September 2015.
Springer, Nina/Nuernbergk, Christian (2015):
“Disentangling commenting user networks: A social network analysis.” Vortrag
auf der Jahrestagung der International Association for Media and
Communication Research (IAMCR) in Montreal, Kanada am 13. Juli 2015.
Nuernbergk, Christian/Neubarth,
Julia/Rossmann, Melanie (2015): “Why Tweeting About
Politics? Influencing Factors on Twitter Use by Members of the German
Bundestag.” Vortrag auf der 65. ICA Annual Conference 2015 in San Juan, Puerto Rico am 24.
Mai 2015. (mit DAAD-Stipendium)
Loosen, Wiebke/Neuberger,
Christoph/Langenohl, Susanne/Nuernbergk,
Christian/Reimer, Julius (2015): “Which for What? Uses of Social Media in the
View of Journalists and Audience Members.” Vortrag
auf der 65. ICA Annual Conference
2015 in San Juan, Puerto Rico am 24. Mai 2015.
Nuernbergk, Christian/Neubarth,
Julia (2014): „Networked Conversation or Conventional Political Campaigning?
Use of Twitter by German Politicians During the Federal Elections 2013”. Vortrag im Workshop
„Comparative Perspectives on Social Media in Political Communication” auf der
5th International Conference on
Democracy as Idea and Practice in Oslo am 8. Januar
2014.
Nuernbergk, Christian/Neubarth,
Julia (2013): „Networked Politics on Twitter. Social Media Use of German
Politicians during the Federal Elections 2013”. Vortrag
im Panel „Social Media and Elections: The Use of
Twitter in the 2013 Campaigns in Italy, Australia, Germany, and Norway” auf
der 14. Jahrestagung der Association of Internet Researchers (IR14
Conference) in Denver, USA am 24. Oktober 2013. (mit DAAD-Stipendium)
Nuernbergk,
Christian/Neubarth, Julia/Bruns, Axel (2013): „Einweg-Kommunikation oder
vernetzter Dialog? – Vergleichende Analyse der Kommunikationsnetzwerke
deutscher und australischer Abgeordneter auf Twitter.“ Vortrag auf der 3-Länder-Tagung der Deutschen Vereinigung
für Politische Wissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für
Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politische
Wissenschaft (SVPW) in Innsbruck, Österreich am 21. September 2013.
Nuernbergk, Christian (2013): „Follow-up
Communication in the Blogosphere. A comparative study of bloggers linking to
professional and participatory media.“ Vortrag auf der "The
Future of Journalism Conference 2013", Cardiff School of Journalism,
Media and Cultural Studies (JOMEC) in Cardiff, Wales am 13. September
2013.
Nuernbergk,
Christian (2013): „Modus Kooperation? Die Orientierungsleistungen in der
„Blogosphäre“ auf dem Prüfstand. Ergebnisse aus inhalts- und
netzwerkanalytischer Perspektive.“ Vortrag auf der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Mainz am
9. Mai 2013. (ausgezeichnet mit einem Preis für den besten Beitrag eines
Nachwuchswissenschaftlers).
Nuernbergk,
Christian (2013): „Kooperative Selbststeuerung durch Vernetzung der Nutzer?
Partizipative Vermittlungsleistungen und ihre Resonanz in Netzwerken
medienbezogener Anschlusskommunikation.“ Vortrag auf der Tagung „Von analog
nach digital – Journalismus und Technik“ der Fachgruppe „Journalistik und Journalismusforschung“
der DGPuK in München am 8. Februar 2013.
Nuernbergk,
Christian (2012): „Partizipation durch Anschlusskommunikation in der
‚Blogosphäre‘. Ergebnisse einer
Inhalts- und Netzwerkanalyse.“ Vortrag auf der Tagung „Digitale Gesellschaft.
Partizipationskulturen im Netz“ der Fachgruppe
„Computervermittelte Kommunikation“ der DGPuK
in Bonn am 09. November 2012.
Neuberger, Christoph/vom Hofe, Hanna Jo/Nuernbergk, Christian (2012): „User
recommendations for journalistic websites on Twitter.” Vortrag
auf der 62. ICA Annual Conference 2012
in Phoenix, AZ am 26. Mai 2012.
Nuernbergk,
Christian (2011): „Vernetzte Öffentlichkeiten? Strukturen und Leistungen der Anschlusskommunikation im Social Web. Ergebnisse einer Inhalts- und
Netzwerkanalyse.“ Vortrag auf dem Dreiländerkongress
„Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“ der DGS, ÖGS und SGS in
Innsbruck, Österreich am 30. September 2011.
Neuberger, Christoph/Nuernbergk, Christian (2011):
“Professional, Participatory, and technical Communication on the Internet:
Relationships Between Journalism, Social Media, and Search Engines.” Vortrag
auf der 61. ICA Annual Conference 2011
in Boston, MA am 27. Mai 2011.
Nuernbergk, Christian (2010): "Mapping of the
German Political Web." Vortrag im Panel "Tracking and Mapping. Political
Interaction in Online Social Networks" auf der 11. Jahrestagung der Association of
Internet Researchers (IR11 Conference) in Göteborg,
Schweden am 22. Oktober
2010.
Neuberger, Christoph/Nuernbergk, Christian (2009):
“Competition, Complementarity or Integration? The Relationship between
Professional and Participatory Media”. Vortrag auf
der "The Future of Journalism
Conference 2009", Cardiff School of Journalism, Media and Cultural
Studies (JOMEC) in Cardiff, Wales am 10. September 2009
(DAAD-Stipendium).
Nuernbergk,
Christian (2009): „Der Metadiskurs über Weblogs und Journalismus. Ergebnisse
einer Inhalts- und Netzwerkanalyse“. Vortrag auf der Jahrestagung 2009 der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-
und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in
Bremen am 30. April 2009.
Neuberger,
Christoph/Nuernbergk, Christian/Rischke, Melanie
(2007): „Weblogs und Wikipedia als Quelle und Thema des Journalismus. Über
das Verhältnis zwischen partizipativen Internetformaten und professionellem
Journalismus - Ergebnisse einer Befragung von Nachrichtenredaktionen.“
Vortrag auf der Jahrestagung 2007 der Deutschen
Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Bamberg am 18. Mai 2007.
Neuberger, Christoph/Nuernbergk, Christian/Rischke, Melanie (2007): „’Googleization’
of Journalism? The Influence of Search Engines on News Reporting: Results of
a Newsroom Survey.” Vortrag auf der General Online Research Conference 2007 in Leipzig am 28. März 2007.
2 Eingeladene und sonstige
Vorträge
Nuernbergk,
Christian (2018). „Öffentlichkeit und mediale Partizipation unter digitalen
Vorzeichen“. Vortrag auf dem Symposium „Die Bedeutung von Öffentlichkeit und
Privatheit im Medien-/Urheberrecht und in der Medienforschung“ zum UFITA-Relaunch auf Einladung des Instituts für Urheber- und Medienrecht in
München am 29. Juni 2018.
Nuernbergk,
Christian (2017): „Journalismus im Internet: Aktuelle Befunde.“ Vortrag im
Workshop „Medienangebote stärken, Vertrauen aufbauen“ auf Einladung des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum am 14.
Oktober 2017.
Nuernbergk,
Christian (2017): „Interaktionen zwischen Bürgern, Journalisten und
Politikern in digitalen Öffentlichkeiten.“ Vortrag auf dem Sommerkolloquium
2017 der Hanns-Seidel-Stiftung zum
Thema Digitalisierung in München am 25. Juli 2017.
Nuernbergk,
Christian (2017): „Strategische Kommunikation und Medienwandel.
Herausforderungen für die politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.“
Vortrag auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion
Bayern in München am 25. Januar 2017.
Nuernbergk,
Christian (2015): „Twitter als Kanal hybridisierter und personalisierter
politischer Kommunikation.“ Vortrag auf der Fachtagung „Formate des Politischen – Medien und Politik im Wandel“
der Bundeszentrale für politische Bildung, des
Deutschlandfunk und der Bundespressekonferenz in Berlin am 26.
November 2015.
Nuernbergk,
Christian (2014): „Anwendungsfall Netzwerkanalyse“. Vortrag im LMU-Masterseminar „Theorie und Praxis
des Datenjournalismus“ in München am 17. Dezember 2014.
Neuberger,
Christoph/Langenohl, Susanne/Nuernbergk, Christian
(2014): „Social Media und Journalismus. Der
Einfluss des Social Web auf die Nachrichten“.
Vortrag auf dem DJV-NRW Journalistentag
in Dortmund am 15. November 2014.
Nuernbergk,
Christian (2014): „Blogs, Tweets & Co. weltweit – die neue bürgerliche
Öffentlichkeit“. Vortrag auf den 14.
Münchener Wissenschaftstagen in München am 10. November 2014.
Neuberger,
Christoph/Langenohl, Susanne/Nuernbergk, Christian
(2014): „Social Media und Journalismus“. Vortrag
auf der LfM-Fachtagung Partizipativer Journalismus –
Nutzerdialog neu denken in Berlin am 16. Oktober 2014.
Nuernbergk, Christian/Neuberger, Christoph (2014):
“Social Media, Politics and Journalism”. Vortrag im QUT Creative Industries Research Seminar
in Brisbane, Australien am 26. September 2014.
Nuernbergk,
Christian (2014): „Sind wir jetzt alle Journalisten? Wie das Internet den
Journalismus verändert.“ Vortrag auf der Auftaktveranstaltung des 5. Medienkongress in
Villingen-Schwenningen am 2. April 2014.
Nuernbergk,
Christian (2013): „Wie verändern Internet und „Web 2.0“ die Kommunikation
unserer Gesellschaft und welche Auswirkung hat dies auf unsere
Demokratie?" Vortrag im E-Seminar „Partizipation 2.0 - Unsere Demokratie
im Netz“ der Virtuellen Akademie der
Friedrich-Naumann-Stiftung in Potsdam am 19. November 2013.
Nuernbergk,
Christian/Neuberger, Christoph/Kapidzic, Sanja
(2013): „Ein umstrittener Staatsbesuch: Eine deutsche Papstreise als Social Media-Thema.“ Vortrag im Panel "Twitter und
die Politik: Zur Analyse temporärer und langfristiger politischer
Netzwerke" auf der re:publica 2013 in Berlin am 6. Mai 2013.
Nuernbergk, Christian/Kapidizic,
Sanja/Neubarth, Julia
(2013): „Social Media, Politics and Journalism.“ Vortrag
im QUT Creative Industries Research
Seminar in Brisbane, Australien am 8. März 2013 (DAAD-Förderung).
Nuernbergk,
Christian (2012): „Die mediale Herausforderung des Web 2.0. Empirische
Untersuchungen zu Formen des Journalismus im Internet“. Vortrag im Rahmen der
Reihe CAMPUS live, vhs Kempten, in Kempten am 22. November 2012.
Nuernbergk,
Christian (2012): „Medien im Wandel. Empirische Untersuchungen zu Formen des
Journalismus im Internet.“ Vortrag auf dem Studientag „Medienwandel –
Kirchenwandel?“ der Philosophisch-Theologischen
Hochschule St. Pölten in St. Pölten, Österreich am 25. Oktober 2012.
Nuernbergk,
Christian (2012): „Anschlusskommunikation aus netzwerk- und
inhaltsanalytischer Perspektive.“ Vortrag auf dem LMU-Workshop „Methodeninnovationen in der Internetforschung –
interdisziplinäre Zugänge“ in München am 12. Juli 2012.
Nuernbergk,
Christian (2012): „Blogs, Twitter, Facebook
und Co. - Der Wandel der Medien und sein Einfluss auf die öffentliche
Kommunikation.“ Vortrag im Rahmen des Fortbildungsseminars „Das Internet
verändert die politische Öffentlichkeit“ der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am 18. April 2012.
Nuernbergk, Christian (2011): “The Political Power
of Social Media. Do digital tools enhance democracy?” Eingeladener
Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen einer Veranstaltung der Deutschen Botschaft Athen und ELIAMEP
in Athen, Griechenland am 10. November 2011.
Neuberger, Christoph/vom Hofe, Hanna Jo/Nuernbergk, Christian (2011): “The Use of
Twitter in Professional Journalism – Results of a Newsroom Survey in Germany.” Workshop on Interdisciplinary
Approaches to Twitter Analysis #diata11 in Düsseldorf am 15. September
2011.
Neuberger,
Christoph/vom Hofe, Hanna Jo/Nuernbergk, Christian (2010): „Journalismus und
Twitter. Der Einfluss des ‘Social Web’ auf die
Nachrichten.“ Vortrag auf dem Journalistentag
DJV-NRW in Recklinghausen am 20. November 2010.
Nuernbergk,
Christian (2010): „Twitter und Journalismus. Der Einfluss des Social Webs auf die Nachrichten.“ Vortrag auf Einladung
des Nürnberger Presseclubs in
Nürnberg am 30. September 2010.
Nuernbergk,
Christian (2010): „Twitter, Facebook, Blogs & Co. - Journalismus kann
doch jeder?!". Kurzvortrag und Teilnahme an der Podiumsdiskussion zu Social Media auf dem JugendMedienEvent 2010 in Köln am 24. September 2010.
Nuernbergk,
Christian (2010): „Internetjournalismus". Gastvorlesung im Rahmen der
Vorlesung „Journalismusforschung“
von Prof. Dr. Bernd Blöbaum an der Westfälischen Wilhelms-Universität
in Münster am 29. Juni 2010.
Nuernbergk,
Christian (2010): „Chancen einer integrierten Öffentlichkeit: vernetzter
Journalismus im Web 2.0“ Vortrag auf der Fachtagung „Journalismus in einer
digitalen Welt“ des Instituts für
Zeitungsforschung und des Vereins zur Förderung der Zeitungsforschung in
Dortmund am 18. Juni 2010.
Nuernbergk,
Christian (2009): „Internetjournalismus“. Gastvorlesung im Rahmen der
Vorlesung „Journalismusforschung“
von Prof. Dr. Bernd Blöbaum an der Westfälischen Wilhelms-Universität
in Münster am 30. Juni 2009.
Nuernbergk, Christian (2008): „Weblogs
– über die Bedeutung eines Internetformats“. Vortrag auf der Arbeitsgruppentagung der
ARD-Kommunikationschefs in Saarbrücken am 28. November 2008.
Nuernbergk, Christian (2008):
„Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit im Internet“. Vortrag auf der
interdisziplinären Nachwuchstagung
„Orientierung in einem wilden Komplex“ über Protest und soziale
Bewegungen im Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) am 15. November 2008.
Nuernbergk, Christian (2008):
„Potential für Kommunikation“. Moderation des Panels und Discussant
auf der Tagung „Migration, Internet und Politik“ des Franz-Hitze-Hauses und
des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Münster am 04. Juli
2008.
Neuberger, Christoph/Nuernbergk,
Christian/Rischke, Melanie (2007)
„Online-Journalismus für die Region – Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von
Websites regionaler Tageszeitungen.“ Vortrag auf dem 3. Frankfurter Tag des Online Journalismus (FTOJ) in Frankfurt am
01. März 2007.
Publikationen
| Vorträge | Lehrveranstaltungen
| Google Scholar-Profil